Schöckl – der Grazer Hausberg
Mit 1445 Meter Höhe ist der Schöckl zwar nicht hochalpin, aber dennoch verfügt der Berg über teilweise anspruchsvolle Steige die die Kondition der Wanderer fordern. Der sogenannte Hausberg der Grazer ist seit jeher beliebtes Ausflugsziel. Alternativ zur Besteigung kann man auch per Gondel vom Ort St. Radegund auf den Gipfel gelangen und dort in eine der beiden Hütten auf lokale Schmankerl einkehren und das herrliche Panorama genießen. Wir konnten nach unserem Ausstieg vom Jägersteig am Treffpunkt, kurz unter dem Gipfel, zahlreiche Paraglider beim Start beobachten.
Südlicher Charme mit steirischem Flair
Wieder einmal drei Tage in die steirische Hauptstadt Graz

Rendevous mit Kräuterfee am Lendplatz: Mit unserer Bergbekanntschaft Christina, einem g’standenen Grazer Original, das uns Kostproben aus dem Biogarten nach Wien mitgibt, freuen wir uns am Lendplatz über die Vielfalt an gastlichen Genußständen. Hier trifft man sich gerne zum Tratsch bei gutem Schilcher oder lokalem Bier und allerlei Kulinarik. Ein Cross-over Treff an Generationen und Nationalitäten. Für uns beinahe Pflichtprogrammpunkt bei unseren Grazbesuchen.
“Das steirische “Jo eh” bedeutet: Ich erkenne die Sinnhaftigkeit deines Vorschlages, werde ihn aber trotzdem nicht befolgen.”
Ein echter Steirer

Wandern in der Rettenbachklamm nahe bei Graz bei traumhaftem Wetter.
Wandern am Schöckl






Grazer Hausberg – Schöckl und die ehemalige Mautstrasse

Blick vom Uhrturm

Abendstimmung am Schloßberg
Wandern in der Wachau
Ruine Dürnstein
Die Wachau haben wir schon des öfteren durchfahren. Diesmal wollen wir uns ein schönes Stück davon erwandern.
Dürnstein an der Donau
Wieder ein Ausflug in die malerische Wachau zur Ruine Dürnstein. Gleich nach dem Parkplatz geht es zum Vogelsangsteig. Ein steiler Anstieg wird uns mit einigen sehr schönen Viewpoints belohnen. Der Ausblick über die sehr romantische Donaulandschaft reicht bis zur nächsten Ortschaft Weissenkirchen, einem bekannten Heurigenort. Unsere kleine aber feine Kletter- und Wanderpartie führt uns über den steilen, teilweise versicherten Vogelsangsteig bis zur Rast auf der bewirtschafteten 524m hoch liegenden Fesslhütte. Heute sind wir aber Selbstversorger.





Vogelbergsteig
Wachau und Weißenkirchen
Unsere Wandertour
Gegen Ende unserer ca. 3-stündigen Wanderung durchquerten wir das Gelände der Burgruine. Auf den Weg zum Parkplatz passieren wir das Tourismus-Städtchen Dürnstein, ein historischer Ort mit berühmtem Stift, zahlreichen Cafes, Restaurants und Shops.